4 Missverständnisse beim Kauf von Luftreinigern

Worauf sollten Sie achten, wennKauf eines Luftreinigers?

Mit der steigenden Nachfrage nach Luftreinigern sind verschiedene Arten auf den Markt gekommen. Viele kennen sich mit Luftreinigern für den Heimgebrauch nicht gut aus. Bei der Auswahl eines Luftreinigers kann man leicht in die Falle der Parameter tappen und den Fehler eines Blindkaufs begehen. Werfen wir nun einen Blick auf die Fehler beim Kauf von Luftreinigern.

Fehler 1, legen zu viel Wert auf das Aussehen.

Wir kaufen Luftreiniger für den Heimgebrauch, nicht zum Anschauen. Es gibt viele Luftreiniger mit einem sehr schönen Design, aber die Filterfunktion ist sehr schlecht. Wenn wir solche Produkte zurückkaufen und benutzen, wissen wir, dass wir getäuscht wurden. Daher, wennKauf eines Luftreinigers, sollte der Funktion Priorität eingeräumt werden. Wählen Sie dann diejenigen aus, die gut aussehen.

Luftreiniger1

Fehler 2, Filterintegration.

Viele Menschen glauben, dass alle Luftreiniger Formaldehyd, Bakterien, Viren und PM2,5 entfernen können, und vernachlässigen beim Kauf die Überprüfung des Filterelements. Tatsächlich entfernen einige Luftreiniger nicht alle Verunreinigungen und Bakterien aus der Luft, wie wir denken. Daher sollten wir die Gebrauchsanweisung des Luftreinigers sorgfältig prüfen, um zu sehen, welche Filter vorhanden sind und welche Verunreinigungen entfernt werden können. Gibt es im Vergleich zu anderen Luftreinigern eineFilterfehlen?

Luftreiniger2

Fehler3, Diversifizierung der Funktionen.

Heutzutage können viele Luftreiniger nicht nur reinigen, sondern auch befeuchten. Wir empfehlen nicht, diese zu kaufenMultifunktions-LuftreinigerDa sich im Befeuchtungswassertank des Luftreinigers manchmal Bakterien ansiedeln, beeinträchtigt dies die Reinigungsqualität des Luftreinigers. Luftreiniger mit Befeuchtungsfunktion sind in der Regel teuer, und wir müssen für diese Befeuchtungsfunktion nicht mehr bezahlen. Wenn eine Befeuchtung erforderlich ist, können wir einen Luftbefeuchter kaufen.

Fehler4, Eine gute Wahl sind Luftreiniger mit HEPA.

HEPA wird in strenge Klassen eingeteilt, und verschiedene HEPA-Klassen haben unterschiedliche Filterwirkungen. Je höher der HEPA-Wert, desto kleiner die filterbare Partikelgröße und desto besser die Filterwirkung. Die meisten derzeit auf dem Markt erhältlichen Luftreiniger verwenden HEPA der Klassen H11 und H12, aber es ist bekannt, dass H13 deutlich besser ist als H11 und H12.HEPA13Filtert Staubpartikel und Schadstoffquellen mit einer Filtereffizienz von 99,9 %. Er filtert effektiv Staub, feine Haare, tote Milben, Pollen, Rauch und schädliche Gase aus der Luft. Daher ist ein mit HEPA ausgestatteter Luftreiniger je nach verwendetem HEPA-Filter nicht unbedingt ein guter Luftreiniger.

Luftreiniger3

Empfehlungen:

Desktop-HEPA-Luftreiniger CADR 150 m3/h mit Kindersicherung, Luftqualitätsanzeige

Mini Desktop HEAP Luftreiniger mit DC 5V USB Port Weiß Schwarz

Bodenstehender HEPA-Luftreiniger CADR 600 m3/h mit PM2.5-Sensor


Veröffentlichungszeit: 21. September 2022