Aktivkohle und Aktivkohlefilter – Das müssen Sie wissen

Aktivkohlefilter

 

Aktivkohlefilter wirken wie Schwämme und fangen die meisten Gase und Gerüche in der Luft ein. Aktivkohle ist Holzkohle, die mit Sauerstoff behandelt wurde, wodurch Millionen kleiner Poren zwischen den Kohlenstoffatomen geöffnet werden. Diese Poren adsorbieren schädliche Gase und Gerüche. Aufgrund der großen Oberfläche der Kohlegranulate eignen sich Kohlefilter hervorragend zum Auffangen von Gasen, die herkömmliche Partikelfilter passieren. Wenn sich die Poren jedoch mit eingeschlossenen Schadstoffen füllen, verlieren die Filter an Wirksamkeit und müssen ausgetauscht werden.

Bilder von Aktivkohle erzählen die Geschichte, wie sie reinigt

Know1

Die Kapazität von Aktivkohle

Aktivkohle adsorbiert an ihrer Oberfläche. Wenn keine Oberfläche mehr vorhanden ist, an der sie adsorbieren kann, ist ihre Wirksamkeit erschöpft. Große Mengen Aktivkohle halten länger als kleine Mengen, da sie eine größere Oberfläche für die Adsorption bieten. Je nach Menge der adsorbierten Schadstoffe kann eine kleine Menge Aktivkohle innerhalb einer Woche aufgebraucht und damit unbrauchbar werden.

 

Know2
Know3

Die Dicke eines Aktivkohlefilters

Je länger die Aktivkohle mit einem Schadstoff in Kontakt kommt, desto größer ist die Chance, ihn zu adsorbieren. Je dicker der Kohlefilter, desto besser ist die Adsorption. Wenn der Schadstoff durch ein langes Aktivkohlelabyrinth muss, ist auch seine Chance, adsorbiert zu werden, größer.

Know4

A körnige Aktivkohle oder ein mit Kohle imprägniertes Pad

Granulierte Aktivkohle ist effektiver als ein 2,5 bis 5 cm dickes imprägniertes Kohlepad. Granulierte Aktivkohle bietet eine deutlich größere Adsorptionsfläche als ein imprägniertes Pad. Außerdem muss ein imprägniertes Pad deutlich häufiger gewechselt werden als ein Aktivkohlebehälter. Bedenken Sie, dass die Kontaktzeit der Kohle mit Schadstoffen in einem Pad kürzer ist und daher auch die Adsorptionsrate geringer ist.

Know5
Know6

 

Aktivkohle-Luftreiniger

Aktivkohle gilt vielen Forschern als Wundermittel für Filtermedien, da sie unangenehme Geschmacks-, Geruchs- und Farbstoffe sowie Chlor, flüchtige organische Chemikalien, Pestizide und Trihalogenmethane (eine Gruppe mutmaßlicher Karzinogene) entfernen kann. Aktivkohle wirkt wie ein Schwamm mit großer Oberfläche und absorbiert so Schadstoffe aus dem Wasser. Viele Wissenschaftler glauben, dass dies auf die Affinität dieser Chemikalien zu Kohlenstoff aufgrund der Van-der-Waals-Kräfte zurückzuführen ist. Aktivkohle ist die bevorzugte Behandlungsmethode und wird von der US-Umweltschutzbehörde EPA empfohlen, um eine Vielzahl potenziell gefährlicher und möglicherweise krebserregender Chemikalien aus der Atemluft zu entfernen.

Airdow verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Aktivkohlefiltertechnologie, einschließlich Aktivkohlefaserplattenfilter und Aktivkohlegranulatkissen.Begrüßen Sie Ihre Anfrage!


Veröffentlichungszeit: 11. August 2022