Wie funktionieren die Filter?

Negativ-Ionen-GeneratorenDie negativen Ionen werden freigesetzt. Die negativen Ionen sind negativ geladen. Fast alle in der Luft befindlichen Partikel, einschließlich Staub, Rauch, Bakterien und anderer schädlicher Luftschadstoffe, sind hingegen positiv geladen. Die negativen Ionen ziehen die potenziell schädlichen positiv geladenen Partikel magnetisch an und haften an ihnen. Dadurch werden diese Partikel schwer. Schließlich werden die Partikel durch die negativen Ionen zu schwer, um in der Luft zu bleiben, und fallen zu Boden, wo sie vom Luftreiniger entfernt werden.

HEPA-FilterHEPA-Filter stehen für hocheffiziente Partikelfilter. Sie bestehen aus sehr kleinen Glasfasern, die eng zu einem hochsaugfähigen Luftfilter verwoben sind. In der Regel handelt es sich um die zweite oder dritte Stufe des Luftreinigungssystems. Studien zeigen, dass HEPA-Filter zu 99 % schädliche Partikel in der Luft bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometern, einschließlich Hausstaub, einfangen.
Ruß, Pollen und sogar einige biologische Stoffe wie Bakterien und Keime.

Aktivkohlefilterist einfach mit Sauerstoff behandelte Holzkohle, die Millionen winziger mikroskopischer Poren zwischen den Kohlenstoffatomen öffnet. Dadurch wird die sauerstoffhaltige Kohle extrem saugfähig und kann Gerüche, Gase und gasförmige Partikel wie Zigarettenrauch und Tiergerüche herausfiltern.

Ultraviolettes (UV) LichtNormalerweise kann die Wellenlänge von 254 Nanometern, die als UVC-Wellenlänge bekannt ist, viele schädliche Mikroorganismen abtöten. Das 254-nm-Ultraviolettlicht verfügt über die richtige Energie, um organische Molekülbindungen der Mikroorganismen aufzubrechen. Dieser Bindungsbruch führt zu zellulären oder genetischen Schäden an diesen Mikroorganismen, wie Keimen, Viren, Bakterien usw. Dies führt zur Zerstörung dieser Mikroorganismen.

Der Photokatalysator nutzt ultraviolettes Licht, das auf Titandioxid (TIO2) trifft, um eine Oxidation zu erzeugen. Treffen die UV-Strahlen auf die Titandioxidoberfläche, entsteht eine chemische Reaktion, die sogenannte Hydroxylradikale erzeugt. Diese Radikale reagieren schnell mit flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs), Mikrobakterien, Viren usw. und wandeln sie in anorganische Stoffe in Form von Wasser und CO2 um. Dadurch werden sie unschädlich und äußerst wirksam im Kampf gegen Schimmel, Mehltau, andere Haushaltspilze, Bakterien, Hausstaubmilben und eine Vielzahl von Gerüchen.


Beitragszeit: 09.08.2021