Luftverschmutzung ist eine bekannte Gefahr für die Umwelt und die Gesundheit. Wir wissen, was wir sehen, wenn sich brauner Dunst über einer Stadt niederlässt, Abgase über eine viel befahrene Autobahn wabern oder eine Rauchfahne aus einem Schornstein aufsteigt. Manche Luftverschmutzung ist unsichtbar, aber ihr stechender Geruch macht uns darauf aufmerksam.
Auch wenn Sie es nicht sehen können, kann die Luft, die Sie atmen, Ihre Gesundheit beeinträchtigen. Verschmutzte Luft kann Atembeschwerden, Allergie- oder Asthmaanfälle und andere Lungenprobleme verursachen. Langfristige Belastung durch Luftverschmutzung kann das Risiko anderer Krankheiten, darunter Herzkrankheiten und Krebs, erhöhen.
Manche Menschen denken, Luftverschmutzung sei vor allem im Freien anzutreffen. Doch auch in Innenräumen – in Wohnungen, Büros oder sogar Schulen – kann Luftverschmutzung auftreten.
Man geht davon aus, dass wir etwa 90 Prozent unserer Zeit in Innenräumen verbringen, meist zu Hause. Und wenn Sie Asthma haben, kann die Luftqualität in Ihrem Zuhause große Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben. Allergene, Gerüche und Luftverschmutzung können Asthmasymptome auslösen und Ihren Zustand sogar verschlimmern.
Was verursacht Luftprobleme in Innenräumen?
Schadstoffquellen in Innenräumen, die Gase oder Partikel in die Luft abgeben, sind die Hauptursache für Probleme mit der Luftqualität in Wohnräumen. Unzureichende Belüftung kann die Schadstoffbelastung in Innenräumen erhöhen, da nicht genügend Außenluft zugeführt wird, um die Emissionen aus Innenräumen zu verdünnen, und die Luftschadstoffe nicht aus dem Haus abtransportiert werden.
Es ist Zeit, die Luft zu lieben, die Sie atmen
Um die Auswirkungen schlechter Luftqualität auf Ihre Gesundheit zu verringern, finden Sie hier einige Tipps zum leichteren Atmen:
Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten im Freien, wenn die Luft verschmutzt ist. Überprüfen Sie den Luftqualitätsindex Ihrer Region. Gelb bedeutet, dass die Luftqualität schlecht ist, Rot bedeutet extreme Luftverschmutzung. Jeder sollte versuchen, sich in einer Umgebung mit sauberer Luft aufzuhalten.
Reduzieren Sie Schadstoffe in Ihrem Zuhause. Rauchen Sie nicht in Ihrem Zuhause. Vermeiden Sie brennende Kerzen, Räucherstäbchen oder Holzfeuer. Lassen Sie beim Kochen Ventilatoren laufen oder öffnen Sie ein Fenster. Verwenden Sie einenLuftreiniger mit HEPA-Filter um Staub und Allergene aufzufangen.
Empfehlungen:
Bodenstehender HEPA-Luftreiniger CADR 600 m3/h mit PM2.5-Sensor
Desktop-HEPA-Luftreiniger CADR 150 m3/h mit Kindersicherung, Luftqualitätsanzeige
Luftreiniger für Zuhause 2021, heißer Verkauf, neues Modell mit echtem Hepa-Filter
Beitragszeit: 01.07.2022