Der Luftreiniger und Formaldehyd

Nach der Renovierung neuer Häuser ist Formaldehyd zu einem der größten Probleme geworden, weshalb viele Familien einen Luftreiniger für ihr Zuhause kaufen.

Luftreiniger entfernen Formaldehyd hauptsächlich durch Aktivkohleadsorption. Je dicker die Aktivkohleschicht, desto stärker ist die Fähigkeit zur Formaldehydentfernung.
In geschlossenen Räumen mit schlechter Belüftung können Luftreiniger die Luftqualität effektiv gewährleisten und die Formaldehydbelastung reduzieren. Insbesondere bei starker Dunstbelastung im Freien und geschlossenen Türen und Fenstern können Luftreiniger auch im Notfall eingesetzt werden, um Formaldehyd vorübergehend zu absorbieren.
Sobald die Adsorptionskapazität der Aktivkohle erreicht ist, können Formaldehydmoleküle leicht aus den Löchern austreten und zu Sekundärverschmutzung führen. Daher muss bei der Verwendung von Luftreinigern der Aktivkohlefilter häufig ausgetauscht werden, da sonst die Reinigungswirkung stark nachlässt.
Selbstverständlich empfiehlt es sich, auch wenn Sie zu Hause einen Luftreiniger haben, immer das Fenster zum Lüften zu öffnen.

Die Kombination aus Luftreiniger und Fensterlüftung würde uns ein gesundes Leben ermöglichen.

Doch wie viele von uns sind zu Hause mit Luftreinigern und Pflanzen ausgestattet, im Auto jedoch nicht?

Lack, Leder, Teppich, Polster und unsichtbare Klebstoffe setzen flüchtige organische Verbindungen (VOCs) aus Autos und Innenräumen frei. Darüber hinaus kann PM2,5 an Tagen mit Smog die Luft im Auto negativ beeinflussen. Wenn langfristig schlechte Luft im Auto vorhanden ist, kann dies zu roten Augen, Juckreiz im Hals, Engegefühl in der Brust und anderen Symptomen führen.
Beim Autokauf achten wir vor allem auf die äußere Marke, den Preis und das Modell, und noch mehr achten wir auf die Sicherheits- und Technologieausstattung, aber nur wenige Menschen achten auf die Gesundheit des Autos.

Das Auto ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern auch der dritte Raum neben Zuhause und Büro. Um die Luft gesund zu halten, ist es wichtig, einen Auto-Luftreiniger im Auto zu installieren.
Der Airdow Auto-Luftreiniger Modell Q9 überwacht Luftschadstoffe wie Feinstaub (PM2,5) und Kohlenmonoxid im Auto mithilfe eines PM2,5-Sensors und reinigt die Luft automatisch. Er blockiert bis zu 95 Prozent der PM2,5-Partikel, und selbst Partikel kleiner als 1 μm können nicht entweichen.
Auch um das Formaldehyd, das die größten Sorgen bereitet, müssen Sie sich keine Sorgen machen.


Beitragszeit: 09.08.2021